Artikel mit dem Tag „Mobilfunk“

APN bei Windows 10 einrichten

0
Um mit einem Endgerät eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz aufbauen zu können, muss ein APN (Access Point Name) bzw. Zugangspunkt hinterlegt werden. Dieser wird vom Provider bereitgestellt und ist je nach Anbieter unterschiedlich. Wir zeigen die Einrichtung anhand eines Windows 10 Tablets und einer Vodafone SIM-Karte.

Eichhörnchen bunkert über 130 kg Eicheln in einer Antennenanlage

0
Video Tipp: Die Techniker staunten nicht schlecht, als sie die Abdeckung einer Antennenanlage entfernten. In ihr befanden sich über 130 Kilo Eicheln, die ein Eichhörnchen für den Winter gesammelt hatte. Das Tier wollte sich mit dem Vorrat scheinbar auf einen langen und strengen Winter vorbereiten.

BNetzA will Frequenzplan ändern - Hobbyfunk nicht betroffen

0
Die Bundesnetzagentur(BNetzA) will Teile des Frequenzplans [URL:https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Grundlagen/Frequenzplan/frequenzplan-node.html] ändern und hatdazu in ihrem Amtsblatt mit Verfügung Nr.60/2017 [URL:http://t1p.de/rnn3] einen Entwurfveröffentlicht.
Es handelt um dieFrequenzbereiche 450 bis 470 MHz, 694 bis 790 MHz, 1350 bis 1400MHz und 1,518 bis 1,525 GHz. Die Änderungen betreffenBetriebsfunk/Bündelfunk,…

IARC meint: Aloe vera ebenso "gefährlich" wie Handystrahlung

0
Die Internationale Agentur fürKrebsforschung [URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Agentur_f%C3%BCr_Krebsforschung] (IARC) hat Ende Juni 2017die Pflanze Aloe vera [URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Aloe] in die Kategorie "2B" [URL:http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_IARC_Group_2B_carcinogens] (möglicherweisekrebserregend) eingestuft. Damit befindet sich Aloe vera jetzt inderselben Kategorie wie hochfrequente elektromagnetische Felder,die z.B. von Handys ausgehen.
Aloe vera wird…

Notizen aus der Provinz: Mit Abschirmfarbe gegen Brummton...

0
An Realsatire erinnernVorgänge, die in der bayerischen GemeindeMarkt Wald [URL:http://www.marktwald.de/] stattfinden:
Einer Meldung in der Ortspresse [URL:http://www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/Der-sehnliche-Wunsch-nach-Stille-id41475381.html] zufolge fühlensich rund 60 Einwohner der 2400-Seelen-Gemeinde seit Ende 2015von einem ominösen Brummton belästigt, der angeblich fürSchlafstörungen, Kopfschmerzen und Schwindel sorgt.
Nachdem sieInfraschallquellen als mögliche Ursache…

Tumor durch Handy? Aufregung um italienisches Urteil

0
Für Aufregung sorgten am 21.April 2017 Nachrichten, in denen behauptet wurde, dass einitalienisches Gericht einen Hirntumor als Folge häufigenTelefonierens mit dem Handy als Berufskrankheit"anerkannt" habe. Anwälte des Betroffenen behaupteten,damit sei weltweit zum ersten Mal häufige Handynutzung von einemGericht als Ursache eines Hirntumors "anerkannt"worden.
Was war tatsächlichgeschehen?
Der jetzt 57-jährigeitalienische Fernmeldetechniker Roberto Romeo hatte die…

"Handy-Verbot am Steuer" soll auf andere Geräte ausgeweitet werden

0
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) plant, das bestehende "Handy-Verbot am Steuer" auf andere Geräte auszuweiten. Das berichten die Nachrichtenagentur "afp" und Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Umstrittener Anti-Mobilfunk-Film kommt in deutsche Kinos

0
Der umstrittene österreichische Anti-Mobilfunk-Film "Thank you for Calling" kommt ab Mitte September 2016 auch in einige deutsche Kinos.

"Apotheken-Umschau" berichtet über Nocebo-Effekt

0
CB-Funker, Funkamateure und Mobilfunkbetreiber kennen das Problem: Sobald eine Antenne gut sichtbar aufgestellt ist, melden sich nicht selten Nachbarn, die sich über Störungen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen beklagen - manchmal auch dann, wenn die Antenne noch gar nicht angeschlossen ist.

"Funklöcher" im digitalen GSM-R-Bahnfunknetz in der Diskussion

0
Im Zusammenhang mit dem Eisenbahnunglück bei Bad Aibling am 9. Februar 2016, bei dem elf Menschen ums Leben kamen, sind "Funklöcher" im digitalen Bahnfunknetz GSM-R als mögliches Sicherheitsrisiko in die Diskussion geraten.

"Teltarif.de" testete Handy/PMR446-Kombigerät von PEARL

1
Das Internet-Portal Teltarif.de hat das von dem Elektronik-Versender PEARL vertriebene Handy/PMR446-Kombigerät "Simvalley Mobile XT-980" getestet.