Firefox Workaround: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
- Steffen Kolb
- 13 Kommentare
- 14.571 Mal gelesen
Ein neues Sicherheitsfeature sorgt bei Nutzern des Mozilla Firefox Webbrowsers für Unmut. Der Fehler tritt häufig bei Verwaltungsoberflächen, die ein eigenes SSL-Zertifikat verwenden auf. In meinem Fall, war das beim Zugriff auf die Weboberfläche einer Softwareverteilung.
Diese Funktion hat natürlich auch seine Daseinsberechtigung. Für Admins, die häufig mit solchen Oberflächen konfrontiert sind, ist dies jedoch sehr lästig. Den unerfahrenen PC-Nutzer kann diese Funktion jedoch vor Phishingseiten schützen.
In meinem kleinen Workaround zeige ich euch, wie ihr diese Funktion komplett abschalten könnt. Das dies mit einigen Risiken verbunden ist, sollte jedem hierbei klar sein.
Problem
Code
- Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
- Ein Fehler ist während einer Verbindung mit server2.meinedomain.net:8443 aufgetreten.
- Das Aussteller-Zertifikat ist ungültig.
- (Fehlercode: sec_error_ca_cert_invalid)
- Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
- Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren. Alternativ können Sie auch die Funktion im Hilfe-Menü verwenden, um diese Website als fehlerhaft zu melden.
Lösung 1
- Gebe in die Adresszeile den Befehl "about:config" ein
- Bestätige den Warnhinweis
- Suche jetzt nach dem Atribut "security.use_mozillapkix_verification" und setze den Wert auf "false"
- Nach dieser Einstellung sollten sich die Seiten ohne Abfrage öffnen lassen.
Lösung 2
- Gebe in die Adresszeile den Befehl "about:config" ein
- Bestätige den Warnhinweis
- Suche jetzt nach dem Atribut "security.ssl3.dhe_rsa_aes"" und setze bei beiden Ergebnissen den Wert auf "false"
- Nach dieser Einstellung sollten sich die Seiten ohne Abfrage öffnen lassen.
Über den Autor

Steffen Kolb
Team
ITler aus Leidenschaft, der sich seit über 10 Jahren mit Serversystemen beschäftigt. Außerdem SysAdmin, Webvideoproduzent, Metalhead, Gründer und Geschäftsführer von QSO4YOU (Services)
Kommentare 13
Um zu kommentieren, melde dich an oder registriere dich.
Sebastian
damit liess sich dann (nach mehreren Versuchen, bei denen ich sämtliche "security.ssl3.dhe_rsa_aes (128-wasweissich)" durchgetested habe, liess sich zumindest die Homepage meines Email-Providers aufrufen, aber das "gesicherte Verbindung fehlgeschlagen" geht sofort wieder los, wenn man versucht, sein Postfach mittels Passwort, etc, aufzurufen. Ich muss dazu halt einen anderen Browser verwenden. Anders gehts halt einfach nicht.
Bogie
"security.ssl3.dhe_rsa_aes_128_sha" und "security.ssl3.dhe_rsa_aes_256_sha" habe ich auf "false" gesetzt.
An der Fehlermmeldung ändert sich nix!
Benjamin Yilmaz Cetiner
Dave
ich habe seit heute auf meinem Festrechner das oben stehende Problem,
entweder:
Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen oder
Fehler: Verbindung unterbrochen
Die Fherlermeldung kam von jetzt auf gleich, ohne das sich der firefox aktualisiert habe.
Die Lösung zwei habe ich ausprobiert, schient bei mir aber nicht zu funktionieren.
Die Lösung eins, kann ich nicht durchführen, da bei mir diese verbindung nicht existiert.
Zu meiner Version. Ich nutze die Firefox Version 44.0.2
Vielleicht hat ja jemand eine gute idee, was ich noch probieren könnte.
Danke schonmal.
Sir Boss Sir
elderscrollsonline.com/de/joinus?platform=pc
Steffen
Sir Boss Sir
account.elderscrollsonline.com…7301.240051100.1445758140
Steffen
Sir Boss Sir
Sir Boss Sir
security.tls.version.max auf 1
das habe ich zurückgesetzt auf 3 und jetzt gehts wieder, oder war nur Zufall
Dietmar
habe genau das gleiche Problem, allerdings die neueste Version Firefox 38.0.5.
Hier gibt es nicht das Atribut "security.use_mozillapkix_verification".
Was mache ich hier?
Steffen
ich habe den Artikel jetzt noch mal aktualisiert. Mit der Lösung 2 sollte es jetzt funktionieren
Gruß
Steffen